Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 24.4.2025…

  • vor 30 Jahren – 24.4.1995:

    Der erste Castor-Transport von hochradioaktiven abgebrannten Brennelementen nach Gorleben startet im AKW Philippsburg. Ein neuer Abschnitt in der Geschichte der Anti-AKW-Bewegung beginnt mit Blockaden, vor allem während des Staßentransports im Wendland zwei Tage später.

  • vor 12 Jahren – 24.4.2013:

    In Dhaka stürzt das achtstöckige Hochhaus Rana Plaza ein und reißt 1127 Menschen mit in den Tod. Die allermeisten Opfer sind Näherinnen, die an ihren Arbeitsplatz gezwungen wurden, obwohl die Polizei das auch etwa Geschäfte beherbergende Gebäude bereits wegen Einsturzgefahr gesperrt hatte. In den folgenden Tagen findet in Bangladesch ein Massenstreik der Textilarbeiterinnen statt, der fast 5000 Betriebe lahmlegt. Vor einer Londoner Filiale der Textilkette Primark – sie hatte im Rana Plaza produzieren lassen – demonstrieren am folgenden Samstag auch einige Menschen.

  • vor 12 Jahren – 24.4.2013:

    Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, die Aufhebung des Trennungsgebots von Geheimdienst und Polizei im Gemeinsame-Dateien-Gesetz vom 1.12.2006 sei im Grunde verfassungsgemäß, in zahlreichen Details aber grundrechtswidrig, die Verfahren müssten bis 2015 nachgebessert werden. Die Bundesregierung nimmt das Urteil zum Anlass, den Behörden 2014 in einer Novelle des GDG weitere Grundrechtsverletzungen zu erlauben.

  • vor 84 Jahren – 24.4.1941:

    Mit dem Sommersemester 1941 kehrt die Uni Heidelberg wieder zu hälbjährigen Semestern zurück. Die Universität hatte zur Unterstützung der Kriege gegen Polen und Frankreich seit Januar 1940 Trimester abgehalten, doch waren offenbar alle Beteiligten mit den Ergebnissen so unzufrieden, dass das Experiment nach nur vier Trimestern (maximal drei davon waren fürs Examen anrechenbar) aufgegeben wurde (vgl. 27.7.1940).

  • vor 119 Jahren – 24.4.1906:

    Gründung des Instituts für experimentelle Krebsforschung in Heidelberg.

  • vor 177 Jahren – 24.4.1848:

    Etwa 200 Odenwälder Bauern (Freischaren aus Sinsheim?) dringen in Heidelberg ein. Auf dem Marktplatz werden sie von einer Bürger- und Studentenwehr umstellt. Die Bauern legen ihre mitgeführten Waffen (neben 30 Flinten vor allem Sensen) nieder und verlassen die Stadt.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.