10.00 Uhr Botanischer Garten, Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern, Im Neuenheimer Feld 340, 69120 Heidelberg
Im Mittelpunkt dieses Rundgangs durch den Botanischen Garten und das Unigelände stehen heimische Pflanzenarten, die Trockenheit und Hitze trotzen und zur Biodiversität auch des eigenen Gartens oder Balkons beitragen können. Die Teilnehmer:innen erhalten via QR-Code eine Liste mit den empfohlenen Arten und Hinweisen zu Standort, Pflege, Bezugsquellen und ökologischem Wert für Insekten und Vögel.
14.00 Uhr Botanischer Garten, Treffpunkt: Eingang zu den Gewächshäusern, Im Neuenheimer Feld 340, 69120 Heidelberg
Im Mittelpunkt dieser Führung durch den Botanischen Garten und über den Universitäts-Campus stehen seltene und bedrohte heimische Pflanzenarten, die auf dem Balkon und im eigenen Garten gezogen werden können. Die Teilnehmer:innen erhalten via QR-Code eine Liste mit den empfohlenen Arten sowie Hinweise zu Standort, Pflege und Bezugsquellen.
weitere Informationen: https://www.uni-heidelberg.de/de/veranstaltungen/conservation-gardening-gaertnern-fuer-den-artenschutz-2025-05-04