11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg
Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.
18.30 Uhr Prisma Haus Richard-Wagner-Straße 6
Einladung zum Klima-Stammtisch HD
Hiermit möchten wir alle Interessierten zum Klima-Stammtisch in Heidelberg einladen. Die Idee zum Stammtisch ist beim klimasummit HD Anfang März entstanden. Das Treffen ist für alle in und um Heidelberg gedacht, denen das Klima am Herzen liegt, die sich aktiv für mehr Klimaschutz einsetzen wollen und die auf der Suche nach Gleichgesinnten sind.
www.heidelberg-klimaneutral.de
Mit vielen Grüßen Orga-Klima-Stammtisch
19.30 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Alerta! Das Offene Treffen der AIHD/iL
Mit unserem offenen Treffen Alerta! wollen wir einen Anlaufpunkt bieten für Leute aus Heidelberg und Umgebung, die sich für antifaschistische Politik interessieren und aktiv werden (oder bleiben) wollen. Egal, ob du neu in der Stadt bist oder schon lange hier wohnst, komm vorbei und bring deine Freund*innen mit. Beim Alerta wollen wir aktuelle politische Vorgänge in Heidelberg, der Rhein-Neckar-Region und darüber hinaus besprechen, Termine und Planungen austauschen und uns vernetzen. Hier hast du die Möglichkeit, Leute kennenzulernen, dich zu informieren, Aktionsideen einzubringen und Themen, die dich beschäftigen, anzusprechen.
Also kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
20.00 Uhr Peterskirche
buntes Programm von Joh. Chr. Bach bis "König der Löwen" Der ESG-Kammermusikkreis lädt ein zum Konzert mit freiem Eintritt.
In der Pause gibt es Getränke und Brezelverkauf
11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg
Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.
19.00 Uhr „Stolpersteine Heidelberg“
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
19.30 Uhr Rabatz (Eingang über John-Zenger-Straße) Rheinstraße 4 | 69126 HD
Was geht eigentlich bei der (militanten) Antikriegsbewegung in Russland?
In Russland brennen kriegswichtige Infrastruktur und Rekrutierungsbüros, Züge entgleisen, Schienenanlagen werden sabotiert und Menschen versammeln sich zu Streiks und Demonstrationen. Doch man bekommt in Deutschland quasi nichts davon mit.
Nach den heftigen Repressionen gegen die Versammlungen auf Russlands Straßen hat sich der Widerstand verstärkt dezentralisiert - es haben sich Gruppen im Untergrund gebildet, die auf Brandanschläge und Sabotage setzen. Auch die oppositionelle Berichterstattung wurde erheblich eingeschränkt, aber über verschlüsselte Kommunikation wird sich weiter ausgetauscht und über Telegram von Protesten und Aktionen berichtet.
Wir geben einen kleinen Einblick in die Antikriegsbewegung in Russland und werden auf zwei militante Projekte genauer eingehen.
--- Kommt gerne getestet, zur Not haben wir auch Tests vor Ort.
14.00 Uhr Treffpunkt ist am Bauzaun-Eingang an der Karlsruher Straße, gegenüber Straßenbahnhaltestelle "Ortenauer Straße"
Das CA, kurz für Collegium Academicum, stellt sich vor. Auf der eineinhalbstündigen Führung begleiten wir Sie durch unseren Holzneubau, Zuhause für 176 junge Menschen in Ausbildung, Studium und Promotion. Hier organisieren wir uns basisdemokratisch nach dem Konsensprinzip in selbstverwalteten Strukturen. Daneben werfen wir einen Blick in unseren Altbau, der ab Ende dieses Jahres ein Orientierungsjahr für junge Menschen beherbergen wird. Weitere Informationen über unser Projekt finden sie auf unserer Website: https://collegiumacademicum.de/
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Anmeldung über exkursion@collegiumacademicum.de
Treffpunkt ist am Bauzaun-Eingang an der Karlsruher Straße in Heidelberg-Rohrbach, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle "Ortenauer Straße". Die Fläche ist durch Bauarbeiten momentan leider nicht vollends barrierefrei.
11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg
Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.
18.00 Uhr Schwanenteichanlage an der Stadtbücherei Heidelberg. Nach der Auftaktkundgebung laufen wir gemeinsam durch die Hauptstraße bis zum Uniplatz!
Am 8. Juni werden die Innenminister*innen der EU-Staaten über eine neue Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) abstimmen. Der Kernpunkt dieser Reform ist, dass künftig Asylanträge EU-weit zentralisiert bearbeitet werden, und zwar an den EU-Außengrenzen. Das Ganze soll angeblich dazu dienen, die Bearbeitung der Asylanträge zu vereinfachen, praktisch bedeutet es jedoch, es soll die Fiktion der Nichteinreise angewandt werden. Das bedeutet, die Geflüchteten befinden sich faktisch auf europäischem Boden, gelten rechtlich aber als nicht eingereist. Dafür werden sie eingesperrt. In Haft soll dann schnell über ihren Asylantrag entschieden und gegebenenfalls gleich abgeschoben werden. Inwieweit dabei rechtliche Standards von fairen Verfahren gewährleistet sind, ist mehr als fraglich. Außerdem sollen die Anforderungen an sogenannte "sichere Drittstaaten" abgesenkt werden und Geflüchtete künftig in solche abgeschoben werden.
Eine ähnliche Reform hatte Horst Seehofer 2017 als Bundesinnenminister vorgeschlagen und musste die CDU erst überreden, sich auf seine Seite zu stellen. Nun will also die Ampel erneut das durchsetzen, was die Ampelparteien damals (zurecht!) sehr stark kritisiert haben, als es ihre politischen Kontrahent*innen gefordert haben und was erneut gegen den Koalitionsvertrag verstößt.
Da wir diese kontinuierliche Abschottung und menschenfeindliche Politik satt haben werden wir am 20.06. um 18:00 an der Schwanenteichanlage an der Stadtbücherei Heidelberg auf die Straße gehen, denn kein Mensch ist illegal, und wenn wir es hundertmal wiederholen müssen! Komm mit uns auf die Straße!
Nach der Auftaktkundgebung laufen wir gemeinsam durch die Hauptstraße bis zum Uniplatz!
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
A feminist activist from Pakistan reports about the situation of women, girls and non-binary persons in Pakistan and about the several feminist movements all over the country. The lecture will be given in English with German translation.
Eine feministische Aktivistin aus Pakistan berichtet über die Situation von Frauen*, Mädchen* und nicht-binären Personen in Pakistan und über die feministischen Bewegungen im Land. Der Vortrag ist auf englisch mit deutscher Übersetzung.
neuer Karlstorbahnhof (HD Südstadt)
„Vegan für Alle“ lädt alle ein, zu genießen, zu probieren und sich in einem entspannten Rahmen über die tierrechtlichen, gesundheitlichen und klimaökologischen Aspekte und Vorteile einer veganen Lebensweise zu informieren. Denn wir als Menschheit müssen uns verändern und weiterentwickeln, um weiterbestehen zu können. Eine große Rolle spielt hierbei die Ernährung. Ort & Zeit: Sonntag, 25.06.2023 vor dem (neuen) Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt (Marlene-Dietrich-Platz 3) von 12–20 Uhr
--- Ein veganer Foodmarkt mit Foodständen und -trucks lädt zum Schlemmen und Probieren ein.
Das Programm beinhaltet eine Kochshow mit den bekannten veganen Köchen Timo Franke und Björn Moschinski (15 Uhr), eine türkisch-vegane Kochshow der Foodbloggerin Selma Cihan (@aufwolkevegan), Vorträge u.a. vom „Vetzgermeister“ (Eric Heiß – „Vom Metzgermeister zum veganen Ernährungsberater“) und von Mich Dressel (Ärzte gegen Tierversuche e.V. – „Speziesismus in der Sprache“), Infostände und ein Mitmachangebot für Groß und Klein.
Musikalische Headlinerin auf der Bühne ist die vegane Musikerin listentojules, die ab etwa 18.45 Uhr den Abend musikalisch ausklingen lassen wird.
Veranstalter: Vegan in Heidelberg e.V., Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e.V. & Kulturhaus Karlstorbahnhof e.V.
Infostände ❤️ Verkaufsstände ❤️ Streetfood-Stände & Foodtrucks ❤️ Bühnenprogramm mit 2 Kochshows, Vorträgen und Poetry Speech ❤️ Live-Musik ❤️ Buntes Rahmenprogramm für Groß & Klein
Hier auch nochmal zur Veranstaltung bei Eventbrite, dort findet man immer die aktuellsten Infos (kein Ticket notwendig): https://www.eventbrite.de/e/vegan-fur-alle-heidelberg-2023-ein-veganes-festival-fur-gro-und-klein-tickets-634764476637
11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg
Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Wir FLINTA* nehmen uns Raum für uns! Beim FLINTA*-Vernetzungstreffen wollen wir uns kennenlernen und diskutieren, wie wir patriarchalen Strukturen, die auch linke Strukturen durchdringen, effektiv etwas entgegensetzen und wie wir uns gegenseitig supporten und stärken können. Gerade wenn es zu Grenzüberschreitungen bis hin zu sexualisierter Gewalt kommt, ist es dringend nötig, kollektiv feministisch dagegen anzugehen und Strukturen zu schaffen, die das verhindern sollen.