Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 18.9.2025…

  • vor 50 Jahren – 18.9.1975:

    Felix Weil stirbt in Dover, DE. Weil, marxistischer Sohn eines deutsch-argentinischen Getreidemagnaten, hat 1923 das Institut für Sozialforschung an der Uni Frankfurt gestiftet.

  • vor 40 Jahren – 18.9.1985:

    Während einer Demonstration gegen eine NPD-Kundgebung überrollt in Frankfurt ein Wasserwerfer Günter Sare. Hessens Innenminister Winterstein: „Ich kann mir keinen Menschen, keinen Polizisten vorstellen, der sozusagen bewusst einen Menschen vor sich herjagt, ihn vorsätzlich überfährt oder das Überfahren auch nur in Kauf nimmt.“

  • vor 45 Jahren – 18.9.1980:

    Bei Damascus, Arkansas, fällt am frühen Abend einem jungen Soldaten bei Wartungsarbeiten ein Schraubenschlüssel in das Titan II-Raketensilo 374-7, der deren Treibstofftank leck schlägt. Gegen 3 Uhr am nächsten Morgen explodiert das Silo, ein Mensch stirbt, einundzwanzig werden verletzt, der 9-Megatonnen-Sprengkopf landet 30 Meter vom Eingang des Abschusskomplexes entfernt, explodiert jedoch nicht. Die chemische Dekontamination und der Abriss des Silos kosten 20 Millionen Dollar.

  • vor 177 Jahren – 18.9.1848:

    In Frankfurt gibt der österreichische Generalmajor Johann Nobili seinen Soldaten den Befehl, auf aufständische Bürger zu schießen; diese hatten am Vortag aus Enttäuschung über die übermäßige Kompromissbereitschaft der Nationalversammlung die Paulskirche belagert und dann Barrikaden gebaut. Ihr jüngstes Opfer war der 19-jährige Mechaniker Heinrich Wiss aus Heidelberg. Am Folgetag war der Aufstand der Frankfurter BürgerInnen niedergeschlagen.

  • vor 181 Jahren – 18.9.1844:

    Der Bergfriedhof wird eingeweiht.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.