Jahrestage auf sofo-hd.de

Am 15.9.2025…

  • vor 60 Jahren – 15.9.1965:

    Nach einem Konzert der Rolling Stones auf der Berliner Waldbühnen arbeiten sich die Zuhörer an der Polizei ab. Nach stundenlangen Straßenschlachten sind unter anderem 17 S-Bahn-Züge schwer beschädigt.

  • vor 295 Jahren – 15.9.1730:

    Der Handschuhsheimer Pfarrer Castritius wird nach nur wenigen Monaten an der St. Vitus-Kirche wieder versetzt. Zuvor hatte das Mainzer Domkapitel ihn in einem mehrjährigen Ringen gegen die Bevölkerung (und den Wormser Bischof) durchgesetzt worden, die nach einer jahrzehntelangen Vakanz gerne den Dossenheimer Kaplan Matthias Dietz auf der Stelle gesehen hätte. Nach Castritius' Abberufung übernimmt Anton Schnurbusch die Pfarrerstelle.

  • vor 44 Jahren – 15.9.1981:

    In der Nähe des Heidelberger Karlstors verübt das „Kommando Gudrun Ensslin“ der RAF mit einer Panzerfaust ein Attentat auf den Oberbefehlshaber der US-Landstreitkräfte in Europa, General James Kroesen. Er und seine Frau werden leicht verletzt.

  • vor 68 Jahren – 15.9.1957:

    Im zwischen Heidelberg und Karlsruhe gelegenen Dorf Linkenheim organisieren die BürgerInnen einen Boykott der Bundestagswahl aus Protest gegen die Errichtung des Kernforschungszentrums Karlsruhe beim Nachbarort Eggenstein-Leopoldshafen. Nur 47 von 2363 Wahlberechtigten (also knapp 2%) wählen.

  • vor 81 Jahren – 15.9.1944:

    SS-Männer versuchen Mala Zimetbaum, der am 24.6.1944 die Flucht aus dem KZ Auschwitz gelungen war, hinzurichten. Zimetbaum hatte sich aber bereits vorher mit einer ihr zugespielten Rasierklinge die Pulsadern aufgeschnitten. Nach einem Gerangel mit ihren deutschen Bewachern stehen diese völlig blutverschmiert vor den zum Appell angetretenen anderen Gefangenen des Frauenlagers. Die Wachtruppen schlagen Zimetbaum zusammen, und werfen sie ins Krematorium. Die Oberaufseherin des Frauenlagers, Maria Mandl, soll dabei erzürnt „Dieses Vieh kommt lebend in den Kamin“ gebrüllt haben.

  • vor 83 Jahren – 15.9.1942:

    In Stuttgart richten Justizmitarbeiter Käthe Seitz hin. Sie war in der Lechleiter-Gruppe (vgl. 15.5.1942) aktiv gewesen. „Oh, warum wird mein Geist bei all dem nicht umnachtet,“ schreibt sie in einem Abschiedsbrief an ihre Tochter, aber auch „[Der Krieg] wird nicht mehr lange dauern, und sein Ende, also der nicht mehr aufzuhaltende Sieg über unsere Gegner, bringt sicher vielen und auch Dir die Freiheit“. Heute erinnert ein Stolperstein vor der Karlsruhe Straße 46 an sie und ihren Mann Alfred.

  • vor 83 Jahren – 15.9.1942:

    14 Mannheimer Antifaschisten – die so genannte Lechleitergruppe – werden auf Beschluss des „Volksgerichtshofs“ hingerichtet. Sie hatten auch während der Naziherrschaft die kommunistische Zeitung „Der Vorbote“ herausgegeben und verteilt.


Jahrestage für . .


Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.