…vor 75 Jahren – 22.2.1950:
Im Runderlass E 19 schreiben die deutschen Finanzministerien: „Die Prüfung der Wiedergutmachungsberechtigung der Zigeuner und Zigeuner-Mischlinge [...] hat zu dem Ergebnis geführt, dass der genannte Personenkreis überwiegend nicht aus rassischen Gründen verfolgt und inhaftiert worden ist.“ Entsprechend erhalten von der deutschen NS-Regierung verfolgte Sinti und Roma noch viele Jahrzehnte keine Entschädigungen, sitzen allerdings in den zuständigen Ämtern nicht selten ihren Peinigern aus NS-Tagen gegenüber.
…vor 59 Jahren – 22.2.1966:
Mit Margot Becke Goehring wird zum ersten Mal eine Frau zur Rektorin der Universität Heidelberg gewählt.
…vor 106 Jahren – 22.2.1919:
In Mannheim versammeln sich einige 10000 ArbeiterInnen vor dem Rosengarten, um gegen die Ermordung des bayrischen USPD-Ministerpräsidenten Kurt Eisner zu protestieren. Im Anschluss proklamiert Albert Stolzenburg von der KPD die Räterepublik, einige 1000 Menschen ziehen weiter zum Schloss, entwaffnen dort die „Volkswehr“ sowie ein Reichswehrregiment, dem auch Lebensmittel für drei Monate abgenommen werden. Das Schloss wird geplündert, viele Akten verbrannt, die Gefangenen im Schloss- und Q6-Gefängnis befreit
…vor 339 Jahren – 22.2.1686:
Einführung des gregorianischen Kalenders in der Pfalz.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.