…vor 140 Jahren – 23.11.1885:
Die Heidelberger Pferdebahn fordert ihr erstes Todesopfer. Ein alter Mann, der taub war und daher das von dem Kutscher der Pferdebahn gegebene Signal nicht hörte, wird überfahren. Er erleidet einen Beinbruch; da er eine Amputation nicht vornehmen lassen will, erliegt er bald den Verletzungen.
…vor 190 Jahren – 23.11.1835:
Gründung der städtischen höheren Bürgerschule (später Oberrealschule, im ehemaligen Jesuitenkolleg).
…vor 33 Jahren – 23.11.1992:
Rassistischer Brandanschlag in Mölln. Drei Menschen sterben.
…vor 92 Jahren – 23.11.1933:
Die Oberpostdirektion Karlsruhe erteilt der von der Naziregierung am Physikalischen Institut der Uni Heidelberg eingerichteten „physikalisch-technischen Abteilung“ (Vorlesungen im WS 33/34 etwa: Verkehrsmittel im Krieg, Technik der Waffen) das Recht zum Betrieb einer Funkanlage in der Ueberle-Straße 7. Hauptziel ist die Entwicklung von Kurzwellenradios, „die sich bequem in zwei Tornistern unterbringen lassen.“
…vor 134 Jahren – 23.11.1891:
In Potsdam hält Kaiser Wilhelm II bei einem Soldatengelöbnis seine Rekrutenrede, die unter anderem wegen folgender Passage in die Geschichte eingeht: „Bei den jetzigen sozialistischen Umtrieben kann es vorkommen, dass Ich Euch befehle, Eure eigenen Verwandten, Brüder, ja Eltern niederzuschießen – was ja Gott verhüten möge –, aber auch dann müsst Ihr Meine Befehle ohne Murren befolgen.“
…vor 243 Jahren – 23.11.1782:
Eine Schenkung von Kurfürst Karl Theodor über 35000 Gulden soll der Universität Heidelberg wieder zum Aufschwung verhelfen. Durch geistige Mittelmäßigkeit und materielle Verarmung fällt sie hinter alle anderen Universitäten zurück.
Wir sammeln Jahrestage entweder mit Bezug auf Heidelberg oder von generellem Interesse für linksorientierte Menschen. Rohdateien pflegen wir in einem subversion Repository getrennt nach Themen (d.h., wer will, kann den Heidelberg-Kram auch ignorieren und nur die linken Sachen haben). Wir freuen uns, wenn Menschen mitsammeln wollen und geben dazu gerne Schreibrechte.