17.00 Uhr Welthaus Heidelberg am Hauptbahnhof
Rhythmus als Weg zur inneren Balance - Trommelkurse im Welthaus Heidelberg Unsere Trommelkurse im Welthaus Heidelberg bieten eine umfassende, künstlerisch-pädagogische Erfahrung, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Über das Hören, Nachsprechen und Mitspielen wird ein ganzheitliches Rhythmusgefühl entwickelt – Schritt für Schritt, spielerisch und nachhaltig. Trommeln fördert die Persönlichkeitsentwicklung, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schenkt spürbare Lebensfreude. Trommeln ist Lebensfreude pur - Trommeln bringt physisch Menschen zusammen, Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben.
Die Trommelkurse – immer dienstags im Welthaus Heidelberg Fortlaufende Kurse: • 17:00 – 18:00 Uhr: Kindertrommelkurs für Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren • 18:00 – 19:00 Uhr: Trommelkurs für Erwachsene (Semigruppe) • 19:15 – 20:15 Uhr: Anfängerkurs für Erwachsene • 20:15 – 21:15 Uhr: Fortgeschrittenenkurs für Erwachsene
ORT: Welthaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg (Direkt am Hauptbahnhof – Eingang gegenüber der Taxistation, über dem Coffee Fellows)
Infos & Anmeldung:
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/
19.00 Uhr
Cafe Gegendruck, Fischergasse 2
Sprechstunde der Roten Hilfe HD/MA: Rechtshilfeberatung für von Repression Betroffene
Böse Post von Polizei und Staatsanwaltschaft nach einer Demo? Fragen, wie es nach der Festnahme bei der Blockade weitergeht? Linke Aktivist*innen, die wegen einer politischen Aktion Repression abbekommen und Tipps zum Umgang damit benötigen, können von 19 bis 20 Uhr im Café Gegendruck Aktive der Roten Hilfe HD/MA treffen und mit ihnen das weitere Vorgehen besprechen.
19.00 Uhr Albert-Ueberle-Straße 3-5 Raum 61
Sozialreform oder Revolution, Imperialismustheorie, Oktoberrevolution, Gefängnisbriefe - Rosa Luxemburg hat viel geschrieben und zählt zu den bedeutendsten Denker:innen des letzten Jahrhundert. Um uns ihren Ansätzen zu nähern, besprechen wir ab dem 14.05 jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Albert-Ueberle-Straße 3-5 im Raum 61 unseren Reader zu Rosa. Ein dazukommen ist jederzeit möglich - schreibt uns, um zu erfahren, welche Seiten wir besprechen! Wir haben ausgedruckte Ausgaben vor Ort, online ist das Pdf unter https://www.linksjugend-solid.de/wp-content/uploads/2021/10/Reader_Rosa-Luxemburg.pdf zu finden. Lest die Abschnitte wenn möglich vor dem Lesekreis, damit wir uns auf das Besprechen konzentrieren können. Wir freuen uns auf euch!
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
15.30 Uhr International Welcome Center Heidelberg (IWCH)
Liebe Freundinnen und Freunde des Interkulturellen Zentrums,
wir freuen uns, Sie auf eine besondere Veranstaltung hinzuweisen, die der SFB „Heimat(en)“ der Universität Heidelberg gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum ausrichtet.
Hier finden Sie die offizielle Einladung des SFB „Heimat(en)“:
Wir sind Teil des SFB Heimat(en) der Universität Heidelberg, einem großen Forschungsverbund, in dem untersucht werden soll, wie Menschen in unterschiedlichen Kontexten „Heimat(en)“ wahrnehmen, gestalten und erleben. Dabei nähern wir, Michaela Böttner und Joachim Brenner, uns dem Thema interaktiv und möchten mit Ihnen und Ihren Familien im Rahmen eines Spielenachmittages ins Gespräch kommen.
Wir laden gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum Heidelberg zu unserem ersten Spielenachmittag im International Welcome Center Heidelberg (IWCH), am Samstag, den 12. Juli 2025 ab 15.30 Uhr ein. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: iz@heidelberg.de. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein.
Bei unserem Spielenachmittag „Heimat im Spiel – Heimat(en) spielen“, möchten wir verschiedene Spiele und persönliche Geschichten aus verschiedenen Regionen sammeln, vorstellen, mit Ihnen ins Gespräch kommen und natürlich: spielen! Bringen Sie also Ihre Spiele, die sie persönlich mit Heimat, Herkunft oder Gemeinschaft verbinden, mit. Spiele, die zu Hause gespielt werden, und bei denen Sie sich „zu Hause“ fühlen.
Lassen Sie uns gerne wissen, welche Spiele sie mitbringen wollen, damit wir ggf. noch weitere Exemplare davon, wenn möglich anschaffen können. Bitte Info per E-Mail an: iz@heidelberg.de
Wir freuen uns auf Sie und auf das gemeinsame Spielen.
Herzliche Grüße
Michaela Böttner, Joachim Brenner (beide SFB Heimat(en)) und das Team des IZ
Interkulturelles Zentrum
Stadt Heidelberg
Bergheimer Str. 147
69115 Heidelberg
Telefon 06221 58-15600
www.iz-heidelberg.de
www.instagram.com/interkulturelleszentrum
www.facebook.de/InterkulturellesZentrum
17.00 Uhr Welthaus Heidelberg am Hauptbahnhof
Rhythmus als Weg zur inneren Balance - Trommelkurse im Welthaus Heidelberg Unsere Trommelkurse im Welthaus Heidelberg bieten eine umfassende, künstlerisch-pädagogische Erfahrung, die Menschen jeden Alters dabei unterstützt, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Über das Hören, Nachsprechen und Mitspielen wird ein ganzheitliches Rhythmusgefühl entwickelt – Schritt für Schritt, spielerisch und nachhaltig. Trommeln fördert die Persönlichkeitsentwicklung, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und schenkt spürbare Lebensfreude. Trommeln ist Lebensfreude pur - Trommeln bringt physisch Menschen zusammen, Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben.
Die Trommelkurse – immer dienstags im Welthaus Heidelberg Fortlaufende Kurse: • 17:00 – 18:00 Uhr: Kindertrommelkurs für Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren • 18:00 – 19:00 Uhr: Trommelkurs für Erwachsene (Semigruppe) • 19:15 – 20:15 Uhr: Anfängerkurs für Erwachsene • 20:15 – 21:15 Uhr: Fortgeschrittenenkurs für Erwachsene
ORT: Welthaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg (Direkt am Hauptbahnhof – Eingang gegenüber der Taxistation, über dem Coffee Fellows)
Infos & Anmeldung:
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/
19.00 Uhr Humboldtstr. 21, 69120 Neuenheim-Heidelberg, Gemeinschaftsraum Comeniushaus
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
17.30 Uhr vor dem Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1, HD-Emmertsgrund
Save the date: Für den 18. Juli 2025 kündigt die AfD einen so genannten Bürgerdialog auf dem Emmertsgrund an. Wir werden der rechten Hetze entgegentreten und rufen am 18. Juli zur antifaschistischen Gegenkundgebung um 17.30 Uhr vor dem Bürgerhaus HeidelBERG (Forum 1, HD-Emmertsgrund) auf.
Solidarität statt rechte Hetze!
18.00 Uhr Ecke Theaterstr./Hauptstr.
Das Aktionsbündnis „Heizung, Brot und Frieden, Heidelberg“ wurde im Herbst 2022 gegründet, als Reaktion auf den eskalierenden Krieg in der Ukraine, steigender Lebenshaltungskosten, explodierender Energiepreise, Wirtschaftskrise, wachsender Armut hier und mehr weltweit. Wir engagieren uns für einen radikalen politischen Kurswechsel, weg von Hochrüstung und NATO-Kriegskurs ‒ für eine soziale, solidarische, friedensfördernde und ökologische „Zeitenwende“.
Die montäglichen Mahnwachen mit Infostand dienen der Aufklärung über Hintergründe von Krieg, Militarisierung, Hochrüstung etc. und dem Schaffen von Gegenöffentlichkeit, sowie zum Austausch untereinander und als Anlaufstelle für neue Interessierte.
18.30 Uhr Gemeinschaftsraum des Konvisionärs, Rheinstraße 10, 69126 Heidelberg
Sommerpause beim Anarchistischen Stammtisch Heidelberg
Der Anarchistische Stammtisch Heidelberg macht Sommerpause. Die Sommerpause geht von Juni bis inkl. August. Danach Überlegen wir ob wir den Stammtisch wie bisher fortsetzen. Wir wünschen Euch einen schönen Sommer! 🙂
19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7
Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.
19.00 Uhr Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg
Liebe Freundinnen und Freunde des Interkulturellen Zentrums,
wir freuen uns, Sie zu einem besonderen musikalischen Abend einzuladen, der ganz im Zeichen von Sehnsucht, Erinnerung und dem Suchen nach neuen Heimat(-en) steht.
An diesem Abend erwarten Sie Audrey Wozniak (Violine, Gastwissenschaftlerin des SFB 1671 „Heimat(en)“), Mert Demircioðlu (Kanun) und Kenan Tülek (Baðlama).
Das Konzert findet in Kooperation mit dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1671 „Heimat(en)“ der Universität Heidelberg statt.
Datum: Donnerstag, 24. Juli 2025 Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg.
In ihrem gemeinsamen Programm erforschen die Musikerin und die Musiker, wie Musik die Sehnsucht nach Heimat, das Gefühl des Fremdseins und die Herausforderungen, in der Ferne ein neues Zuhause zu finden, ausdrücken kann. Das Konzert vereint eine große Bandbreite musikalischer Traditionen: Kompositionen exilierter osmanischer Prinzen, anatolische Volksmusik, Improvisationen im Gurbet-Stil, die das Gefühl von Entwurzelung und Heimweh einfangen, sowie Werke von Musiker*innen mit türkischen Wurzeln, die in Deutschland entstanden sind und den Zwiespalt zwischen Vermissen und Ankommen hörbar machen.
Die Künstler schaffen so eine musikalische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen unterschiedlichen Kulturen und persönlichen Erfahrungen.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzliche Grüße das Team des IZ Interkulturelles Zentrum Stadt Heidelberg Bergheimer Str. 147 69115 Heidelberg
19.00 Uhr Wohnheim Studierendenwerk Hohlbeinring/Sickingenstraße
Die LISTE setzt ihre Reihe abenteuerlicher und postmoderner Spieleabende fort. Dieses Mal unter dem Motto: Spätmittelalter. Teilnehmende werden dazu eingeladen, ein mittelalterliches Gedicht herauszusuchen, das sie im Laufe des Spieleabends vortragen können (müssen). Wir stellen Snacks und Getränke. Jede*r ist willkommen.
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
18.00 Uhr Queer Space (Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg)
+++ Zusatz: Teilnahme nur mit Anmeldung möglich - bis Do, 24.7. 24 Uhr über den Link möglich :) +++
Wir, der queere Polyamorie-Stammtisch, machen ein Poly-Speed-Dating.
Es wird kein traditionelles Speed-Dating sein – wir teilen uns in kleinen Gruppen mit Menschen, die potenziell zueinander passen, und lernen einander kennen.
Damit wir abschätzen können, wie viele Teilnehmende zu erwarten sind und um alles gut vorzubereiten, bitten wir euch, ein Anmeldeformular auszufüllen: https://forms.gle/K7L2CgdNYX8Pc7YV9
Das wird uns helfen, die Menschen in passende Kleingruppen einzuteilen. Menschen, die in mehrere Gruppen passen, werden die Möglichkeit haben, sich entweder für eine Gruppe zu entscheiden oder während des Events zu wechseln.
Da es für manche schwierig sein kann, spontan Fragen zu stellen, bitten wir euch außerdem, im Formular Fragen vorzuschlagen, die ihr gerne anderen fragen möchtet. Wir werden diese vor dem Event mit allen Teilnehmenden teilen und ausdrucken, sodass ihr eine Liste zur Hand habt – falls euch in dem Moment keine Frage einfällt.
Falls ihr noch Fragen zum Event habt, könnt ihr diese per E-mail an polystammtischhd@gmail.com senden.
Datenschutz: Die Anmeldedaten werden ausschließlich von mir (Yanu) verarbeitet und nach dem Event gelöscht.
Wir freuen uns darauf, euch bald kennenzulernen! :)
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
15.00 Uhr im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Solarpraxisworkshop (Photovoltaik): Samstag, 28.06.2025 15.00 Uhr Im Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Energie selbst zu produzieren, zu speichern und optimal zu nutzen Auslegung u. Inbetriebnahme - Heimsysteme mit Speicher – Praxisseminar Dieses Praxisseminar vermittelt komprimiert relevantes Wissen zur Auslegung und Inbetriebnahme von PV-Heimsystemen mit Batteriespeichern. Im Seminar vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse zu den verschiedenen Komponenten eines Heimsystems, ihrer Dimensionierung und der Inbetriebnahme der Gesamtlösung. Im Praxisworkshop setzen Sie Ihr Wissen aktiv ein und führen insbesondere die Installation und Inbetriebnahme von Batteriesystemen durch. Zielgruppe: Dieser Praxisworkshop ist ideal für alle, die ihre eigene PV-Solaranlage planen und selbst umsetzen möchten. Inhalte des Praxisworkshops: • Grundlagen zur Auslegung von PV-Systemen für den privaten Bereich, das heißt: Die Planung und Dimensionierung einer Photovoltaikanlage (PV-System) entsprechend den Anforderungen eines bestimmten Einsatzortes oder Nutzers. • Welche Komponenten (Solarmodule, Wechselrichter, Batteriespeicher, etc.) werden benötigt? • Wie viele Module sollte man installieren, um den gewünschten Strombedarf zu decken? • Wie werden die Module verschaltet (z. B. in Reihe oder parallel)? • Wie viel Fläche wird benötigt, wie ist die Ausrichtung und Neigung des Daches? • Welche Leistung (kWp) soll die Anlage haben?
Infos & Anmeldung: Info@IFEEA-Germany.de Fon: +4915145607165, Ort.: Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg www.ifeea-germany.de
10.00 Uhr WeltHaus Heidelberg, Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg
Rhythmen binden, befreien und bestimmen unser Leben- Trommeln bringt physisch Menschen zusammen- Trommeln ist Lebensfreude pur!
Schenk dir ein Wochenende voller Rhythmus und Resonanz. Tauche ein in die heilende Magie des Trommelns – einer uralten Kraft, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Inmitten gemeinsamer Klänge entsteht ein Raum der Wärme und Lebendigkeit – ein Zuhause für deinen inneren Klang. Trommeln verbindet – mit dir selbst und mit anderen. Rhythmus ist weit mehr als Musik: Er ist eine künstlerisch-pädagogische und erlebnisorientierte Methode, die Menschen jeden Alters in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Mit Freude und Leichtigkeit fördern wir individuelle Fähigkeiten und laden dich ein, dich ganz neu zu erleben – im Klang, in der Bewegung, im Miteinander. Lernen mit Ohr, Herz und Hand. In diesem Workshop führen wir dich schrittweise über Hören und Sprechen zum eigenen Spiel: Du lernst Rhythmen zu fühlen, zu verstehen – und schließlich auf die Trommel zu bringen. Mit viel Feingefühl werden Anschlagtechniken, Rhythmuskombinationen und -geschwindigkeiten vermittelt, sodass du die Wirkung der Musik im ganzen Körper spürst. Instrumente & Vielfalt der Klänge. Gespielt wird auf Djembés (westafrikanische Trommeln), Congas, Cajóns sowie verschiedenen kleinen Perkussionsinstrumenten. Egal ob Anfänger*in oder mit Vorerfahrung – du bist herzlich willkommen
Wochenende-TROMMELWORKSHOPS jeweils 10:00 -14:00 Uhr. Siehe bitte den Trommelkalender unter https://www.deutschafrikanischerverein.de/
Termine WS 2025: April 2025: Sa. 26. 04. - So. 27. 04. | Mai 2025: Sa. 24. 05. - So. 25. 05. | Juni 2025: Sa. 28. 06. - So. 29. 06. | Juli 2025: Sa. 26. 07 - So. 27. 07. | August 2025: Sa. 30. 08 - So. 31. 08.| September 2025: Sa. 27. 09. - So. 28. 09. | Oktober 2025: Sa. 25. 10. - So. 26. 10. | November 2025: Sa. 29. 11. - So. 30. 11. | Dezember 2025: Sa. 13. 12. - So. 14. 12. | jeweils 10:00 -14:00 Uhr.
ORT: WeltHaus Heidelberg am Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg | Eingang gegenüber der Taxi-Station am Hbf.-HD und über dem Coffee Fellows am Bahnhof.
DAV_Deutsch-Afrikanischer Verein e. V Im WeltHaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 D-69115 Heidelberg Fon.: +491719961672 | 06221-6528270 E-Mail: Info@dav-germany.de https://www.deutschafrikanischerverein.de/ _________________________________________
19.00 Uhr Café Leitstelle
Liebe Gruppen,
ihr braucht eine Argumentationsgrundlage für eure Forderungen an die Stadt? Am Dienstag findet folgende hilfreiche Informationsveranstaltung statt:
Erstmals werden Heidelberger Emissionsdaten zu dem globalen CO₂-Grenzwert (laut IPCC) in Beziehung gesetzt. So wird deutlich, wieviel CO₂ in Heidelberg noch ausgestoßen werden darf. Die Daten werden erklärt und eingeordnet, danach diskutieren wir die aktuelle Lage. Keine wissenschaftlich-physikalischen Kenntnisse notwendig, es wird verständlich erklärt :)
https://klimanetz-heidelberg.de/klimaschutz-heidelberg-transparenz-schaffen/