Kundgebung/Infostand Heizung, Brot und Frieden zum 80. Jahrestag der Atombombenangriffe auf Hiroshima und Nagasaki

demo  frieden  soziales 

Montag, 04.08.2025 18.00 Uhr

Ecke Theaterstr./Hauptstr.

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen abschaffen!

Atomkriegsgefahren beseitigen, Hochrüstung stoppen, nukleare Teilhabe beenden, Atomwaffenverbot unterzeichnen!

Wir wollen an an die Atombombenabwürfe der USA auf Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren erinnen, die die beiden japanischen Großstädte in lodernde Höllen verwandelten. Heute bedrohen mehr als 13.000 Nuklearwaffen das Überleben der Menschheit.

Die Gefahr eines Atomwaffeneinsatz in Europa wächst. Das „Bulletin der Atomwissenschaftler“ sieht das „nukleare Risiko“ vor allem im Krieg in der Ukraine, wo sich die Atommacht Russland und die Atommächte an der Seite der Ukraine gegenüberstehen. Zudem können die Konflikte im Nahen und Mitt-leren Osten leicht außer Kontrolle geraten, insbesondere zwischen der Atommacht Israel und dem Iran..

40 Prozent von 350 in einer Umfrage befragten Außenpolitikexperten aus 60 Ländern sind überzeugt, dass es bis 2035 zu einem neuen Weltkrieg kommen wird, 48 Prozent rechnen mit einem Atomwaffeneinsatz in den kommenden zehn Jahren.

Besonders beunruhigen ist, dass die Straflosigkeit, mit der Israel Völkermord in Gaza begehen und einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Iran führen kann, die israelische Führung ermutigen könnte, auch Atomwaffen einzusetzen.

Deutschland zählt zu den Länder, die die Risiken hochtreiben: durch das weitere Befeuern des Ukrainekrieges, u.a. durch Lieferung weitreichender Drohnen und Raketen, der Unterstützung der israelischen und US-amerikanischen Angriffe auf den Iran, durch die Stationierung der US-Mittelstreckenwaffen und auch durch die irrwitzige Hochrüstung.

Mit dem Kauf kernwaffenfähiger F35-Kampfjets für zig Milliarden und der Modernisierung des Luftwaffenstützpunkts Büchel, auf dem die dafür vorgesehen Atombomben lagern, für fast 2 Milliarden Euro, rüstet auch Deutschland faktisch für einen Atomkrieg,

Deutsche Militärexperten behaupten, wir seien "mittlerweile in einer Situation", wo man eigene Atomwaffen "nicht mehr pauschal ausschließen kann und sollte". Theoretisch könne Deutschland in relativ kurzer Zeit eigene Atomraketen entwickeln.

Die Mittel und das Know-How habe man. Deutschland verfüge über hochangereichertes Uran für Forschungszwecke, das für bis zu 15 nukleare Gefechtsköpfe reichen könne. Im Vergleich zu den hohen Kosten für konventionelle Panzer und Flugzeuge würden diese Atomraketen weitaus günstiger herzustellen sein.

Der Fraktionschef der Union Jens Spahn forderte kürzlich in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" einen "eigenständigen europäischen nuklearen Schutzschirm" unter deutscher Führung: "Wer nicht nuklear abschrecken kann, wird zum Spielball der Weltpolitik."

Solche Forderungen tragen dazu bei, das internationale System der nuklearen Rüstungskontrolle weiter zu destabilisieren .

Wir fordern von der Bundesregierung u.a.:

  • den Kauf der F35 zu stoppen, die nukleare Teilhabe zu beenden, den Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen und sich international dafür einzusetzen, dass die Atommächte ihrer Verpflichtung aus dem Atomwaffensperrvertrag nachkommen und ihre Arsenale abrüsten.
  • Keine Stationierung von Mittelstreckenwaffen in Deutschland.
  • Keine weiteren Waffenlieferungen in Kriegs- und Krisengebiete, insbesondere keine an die Ukraine und Israel ‒ stattdessen entschiedenes Engagement für Verhandlungen zur Beendigung der Kriege.

https://antikriegsforum-heidelberg.de/hbf_hd/info.html

Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.