Donnerstag, 16.01.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Donnerstag, 23.01.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.

Freitag, 24.01.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner Str. 7

    DIY Abend

    Zur Entspannung und zum Szene pflegen, veranstalten wir, die linksjugend ['solid] einen DIY-Abend! Wir wollen zusammen Kutten, Hosen, Buttflaps, Gürteltaschen,... benähen, Zines basteln, Patches malen und vieles mehr. Bringt bitte euer eigenes Nähzeug und am besten auch ein wenig Stoff mit, falls ihr malen wollt. Es wird aber solidarisch geteilt. Für Patches sorgt aber auch Sohlenkunst. Getränke sind wie immer vorhanden. Wir freuen uns auf euch.

Samstag, 25.01.

  • Die Veranstaltung findet im CA statt. Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg-Rohrbach

    Perspektive Rojava Demokratische Vision aus Nord- & Ost Syrien

    Aktuell sieht sich die Selbstverwaltung Nord- und Ost-Syrien mit dem stärksten Angriff seit 2019 konfrontiert. Dschihadistische Truppen sind auf dem Vormarsch, viele Menschen müssen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir bitten um Unterstützung für die humanitäre Arbeit vor Ort. Wir empfehlen dabei die Hilfsorganisation Medico International, die mit dem Kurdischen Roten Halbmond eng zusammen arbeitet.


    In einer Zeit, in der Populismus und Rechtsextremismus weltweit auf dem Vormarsch sind, unsere Demokratie an ihre Grenzen stößt, die Kriege in der Welt und auch in der Region Rojavas immer weiter eskalieren und die Zeit zur Bekämpfung des Klimawandels drängt, braucht es mehr denn je neue Ideen, Impulse und Visionen. Im Norden und Osten Syriens entwickelt sich seit über 12 Jahren ein inspirierendes Experiment auf der Basis von Selbstbestimmung, Frauenbefreiung, Rätedemokratie sowie multiethnischem und multireligiösem Zusammenleben. Feminismus, Solidarität und Gerechtigkeit werden hier auf einzigartige Weise gelebt.

    Dieses gelebte Experiment, samt seine Chancen und Herausforderungen, wollen wir im Rahmen einer eineinhalbtägigen Konferenz näher betrachten und diskutieren. Lasst uns also gemeinsam demokratische Zukunftsvisionen und Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit entwickeln! Die Tagung findet vom 25. zum 26. Januar statt! Ein voller Samstag und ein Sonntagvormittag.

    Es wird Vorträge, Workshops & Diskussionen geben. Außerdem am Samstag einen gemeinsamen Bar-Abend mit Livemusik zum Austauschen und Tanzen. Wir werden außerdem für diejenigen, die weiter anreisen, eine Bettenbörse organisieren. Zum Essen gibt es eine KüFa – es ist also für alles gesorgt!

    Die Anmeldung und alle weiteren Infos findet ihr unter: https://collegiumacademicum.de/rojava/

Sonntag, 26.01.

  • Die Veranstaltung findet im CA statt. Marie-Clauss-Straße 3, 69126 Heidelberg-Rohrbach

    Perspektive Rojava Demokratische Vision aus Nord- & Ost Syrien

    Aktuell sieht sich die Selbstverwaltung Nord- und Ost-Syrien mit dem stärksten Angriff seit 2019 konfrontiert. Dschihadistische Truppen sind auf dem Vormarsch, viele Menschen müssen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir bitten um Unterstützung für die humanitäre Arbeit vor Ort. Wir empfehlen dabei die Hilfsorganisation Medico International, die mit dem Kurdischen Roten Halbmond eng zusammen arbeitet.


    In einer Zeit, in der Populismus und Rechtsextremismus weltweit auf dem Vormarsch sind, unsere Demokratie an ihre Grenzen stößt, die Kriege in der Welt und auch in der Region Rojavas immer weiter eskalieren und die Zeit zur Bekämpfung des Klimawandels drängt, braucht es mehr denn je neue Ideen, Impulse und Visionen. Im Norden und Osten Syriens entwickelt sich seit über 12 Jahren ein inspirierendes Experiment auf der Basis von Selbstbestimmung, Frauenbefreiung, Rätedemokratie sowie multiethnischem und multireligiösem Zusammenleben. Feminismus, Solidarität und Gerechtigkeit werden hier auf einzigartige Weise gelebt.

    Dieses gelebte Experiment, samt seine Chancen und Herausforderungen, wollen wir im Rahmen einer eineinhalbtägigen Konferenz näher betrachten und diskutieren. Lasst uns also gemeinsam demokratische Zukunftsvisionen und Perspektiven für Frieden und Gerechtigkeit entwickeln! Die Tagung findet vom 25. zum 26. Januar statt! Ein voller Samstag und ein Sonntagvormittag.

    Es wird Vorträge, Workshops & Diskussionen geben. Außerdem am Samstag einen gemeinsamen Bar-Abend mit Livemusik zum Austauschen und Tanzen. Wir werden außerdem für diejenigen, die weiter anreisen, eine Bettenbörse organisieren. Zum Essen gibt es eine KüFa – es ist also für alles gesorgt!

    Die Anmeldung und alle weiteren Infos findet ihr unter: https://collegiumacademicum.de/rojava/

Donnerstag, 30.01.

  • 19.00 Uhr Theodor-Körner-Str. 7

    Plenum der Linksjugend ['solid]

    Offenes Plenum der Basisgruppe Heidelberg der linksjugend ['solid]. Hier tauschen wir uns über aktuelle politische Themen aus, planen Aktionen und vernetzen uns in entspannter Atmosphäre. Alle Interessierten sind willkommen und können ohne Ankündigung vorbeikommen! Bei Fragen gerne per Mail heidelberg@linksjugend-solid-bw.de oder per Instagram linksjugend_solidhd melden.