Samstag, 10.06.

  • 20.00 Uhr Peterskirche

    Konzert ESG-Kammermusikkreis (Eintritt frei)

    buntes Programm von Joh. Chr. Bach bis "König der Löwen" Der ESG-Kammermusikkreis lädt ein zum Konzert mit freiem Eintritt.

    In der Pause gibt es Getränke und Brezelverkauf

Montag, 12.06.

  • 16.00 Uhr online

    FRIST: Kandidaturende für Fachschaftsrats- und Fachratswahlen

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

    für folgende Studienfachschaften finden Fachschaftsratswahlen statt:

    • American Studies 2 Plätze
    • Anglistik min. 2 Plätze
    • Biologie 5 Plätze
    • Chemie-Biochemie 4-5 Plätze
    • Geographie min. 5 Plätze
    • Geowissenschaften 5 Plätze
    • Geschichte max. 5 Plätze
    • Informatik 3 Plätze
    • Japanologie 5 Plätze
    • Jura 5-80 Plätze (nach Satzungsänderung 5-50 Plätze)
    • Mathematik 3 Plätze
    • Medizin Mannheim 5 Plätze
    • Molekulare Biotechnologie 3 Plätze
    • Pharmazie 2 Plätze
    • Physik 3 Plätze
    • Politikwissenschaft min. 3-7 Plätze
    • Religionswissenscahft 3 Plätze
    • Semitistik min. 2 Plätze
    • Slavistik/Osteuropastudien min. 2 Plätze
    • Soziologie 5 Plätze
    • Sport min. 3 Plätze
    • Theologie min. 3 Plätze
    • VWL 3 Plätze
    • Zahnmedizin 5 Plätze

    Fachratswahlen:

    • Semitistik (1 Platz für Studierende)
    • Iberoamerikanische Studien (3 Plätze für Studierende)

Dienstag, 13.06.

  • 11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg

    Sprechstunde des StuRa-Präsidiums

    Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.

  • 15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni

    Sitzung des Senats (nichtöffentlich)

    Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.

    Fristen für diese Sitzung: Einreichungfrist der Unterlagen: 17.05.2023

    TO-Aufstellung: 24.05.2023 Versand: 02.06.2023

    Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/

  • 19.00 Uhr INF 130.1

    "Pigmentation Matters" (Challenges of People with Albinism in Subsaharan Africa)

    Vortrag über Albinismus (von einem Fachexperten, sowie dem tansanischen Botschafter) innerhalb des Marsilius Kollegs der Universität Heidelberg und auf Initiative von Weitblick Heidelberg (e.V.).

Mittwoch, 14.06.

Donnerstag, 15.06.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr auch im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 18:00: Sozial-Sprechstunde

    Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.

    Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/

Freitag, 16.06.

  • 09.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen, das Lehramtsstudium zu verbessern? konkret an der Weiterentwicklung des M.Ed. mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig. Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/Lehrer_innenzimmer

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

  • 11.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sprechstunde des StuWe Referat

    Ihr interessiert euch für Themen rund um das Studierendenwerk und möchtet euch gerne für studentische Anliegen einsetzen? Dann kannst du dich an das StuWe Referat wenden. Ich freue mich auf Euch :)

Sonntag, 18.06.

  • 14.00 Uhr Treffpunkt ist am Bauzaun-Eingang an der Karlsruher Straße, gegenüber Straßenbahnhaltestelle "Ortenauer Straße"

    CA Heidelberg - Eine Führung

    Das CA, kurz für Collegium Academicum, stellt sich vor. Auf der eineinhalbstündigen Führung begleiten wir Sie durch unseren Holzneubau, Zuhause für 176 junge Menschen in Ausbildung, Studium und Promotion. Hier organisieren wir uns basisdemokratisch nach dem Konsensprinzip in selbstverwalteten Strukturen. Daneben werfen wir einen Blick in unseren Altbau, der ab Ende dieses Jahres ein Orientierungsjahr für junge Menschen beherbergen wird. Weitere Informationen über unser Projekt finden sie auf unserer Website: https://collegiumacademicum.de/

    Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen! Anmeldung über exkursion@collegiumacademicum.de

    Treffpunkt ist am Bauzaun-Eingang an der Karlsruher Straße in Heidelberg-Rohrbach, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle "Ortenauer Straße". Die Fläche ist durch Bauarbeiten momentan leider nicht vollends barrierefrei.

Montag, 19.06.

  • 10.00 Uhr online

    bis 27.06., 12:00 Wahlen zu vielen Fachschaftsräten und einigen Fachräten

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

    Weitere Informationen zum Fachschaftsrat findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-gremien-der-verfassten-studierendenschaft/

    Welche Fächer wählen den Fachschaftsrat?

    für folgende Studienfachschaften statt: • American Studies 2 Plätze

    • Anglistik min. 2 Plätze
    • Biologie 5 Plätze
    • Chemie-Biochemie 4-5 Plätze
    • Geographie min. 5 Plätze
    • Geowissenschaften 5 Plätze
    • Geschichte max. 5 Plätze
    • Informatik 3 Plätze
    • Japanologie 5 Plätze
    • Jura 5-80 Plätze (nach Satzungsänderung 5-50 Plätze)
    • Mathematik 3 Plätze
    • Medizin Mannheim 5 Plätze
    • Molekulare Biotechnologie 3 Plätze
    • Pharmazie 2 Plätze
    • Physik 3 Plätze
    • Politikwissenschaft min. 3-7 Plätze
    • Religionswissenscahft 3 Plätze
    • Semitistik min. 2 Plätze
    • Slavistik/Osteuropastudien min. 2 Plätze
    • Soziologie 5 Plätze
    • Sport min. 3 Plätze
    • Theologie min. 3 Plätze
    • VWL 3 Plätze
    • Zahnmedizin 5 Plätze

    Außerdem finden folgende Fachratswahlen statt:

    • Semitistik (1 Platz für Studierende)
    • Iberoamerikanische Studien (3 Plätze für Studierende)
  • 10.00 Uhr online

    bis 27.06., 12:00 Wahl zum XI. StuRa

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

  • 10.00 Uhr online

    bis 27.06., 12:00 Wahl zum Doktorandenkonvent

    Weitere Informationen zur Wahl findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/wahlen/

  • 18.30 Uhr [M]Neue Uni, Uniplatz

    Podiumsdiskussion zur StuRa-Wahl

    Ihr wollt euch informieren, wass die Listen im StuRa machen wollen? oder ihr wollt den Listen endlich mal eure Meinung sagen, was sie tun sollten?

    Nur zu: Gelegenheit dazu habt ihr bei der diesjährigen Podiumsdiskussion zur StuRa-Wahl. Sie findet in der Neuen Uni im HS 14 statt. Von jeder Liste werden zwei Menschen auf dem Podium sitzen, damit ihr mehrere Gesichter mit den einzelnen Listen verbinden könnt und es möglichst kontrovers und vielfältig wird.

    Weitere Infos nach und nach hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/2023/05/25/podiumsdiskussion-zu-den-stura-wahlen-am-19-6-2023/

Dienstag, 20.06.

  • 11.00 Uhr online

    bis 26.06., 11:00: Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten der Uni Heidelberg

  • 11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg

    Sprechstunde des StuRa-Präsidiums

    Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.

  • 19.00 Uhr [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    166. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

  • 19.00 Uhr [M]Cafe Gegendruck, Fischergasse 2

    Lecture/Vortrag "Feminist movement in Pakistan"/"Feministische Bewegung in Pakistan"

    A feminist activist from Pakistan reports about the situation of women, girls and non-binary persons in Pakistan and about the several feminist movements all over the country. The lecture will be given in English with German translation.

    Eine feministische Aktivistin aus Pakistan berichtet über die Situation von Frauen*, Mädchen* und nicht-binären Personen in Pakistan und über die feministischen Bewegungen im Land. Der Vortrag ist auf englisch mit deutscher Übersetzung.

Donnerstag, 22.06.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr auch im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 18:00

    Wir, das Sozialreferat, bieten jeden Donnerstag (innerhalb und außerhalb der Vorlesungszeit) von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Sprechstunde zu Sozialem & Finanziellem bzw. der Möglichkeit der Förderung durch unser Notlagenzuschuss an. Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen.

    Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/soziales/

Dienstag, 27.06.

  • 11.30 Uhr Albert-Ueberle-Str. 3-5 69120 Heidelberg

    Sprechstunde des StuRa-Präsidiums

    Offene Sprechstunde des StuRa-Präsidiums für alle, die Fragen über den StuRa, die Abläufe und Regeln haben. Egal ob ihr einen Änderungsantrag stellen wollt, kandieren oder ob ihr nicht sicher seid, was eure Fachschaft und der StuRa miteinander zu tun haben: kommt vorbei! Auch wer mit Verbesserungsvorschläge und Kritik vorbeischaut, ist gerne gesehen.

Donnerstag, 29.06.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr auch im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

Freitag, 30.06.

  • 09.00 Uhr Im Neuenheimer Feld 370 (Graduate Academy, Doctoral Convention)

    WORKSHOP: “Job Opportunities in Pharma and Biotech” (in persona)

    Are you a PhD student and have always wondered about other job opportunities the pharma industry has to offer next to research?

    I am thrilled to invite you to join the workshop “Job Opportunities in Pharma and Biotech” organized by the Doctoral Convention of Heidelberg University.

    This workshop will be offered by Dr. Fabian Muttach from Boehringer Ingelheim where he will:

    • discuss important factors when looking for your first job

    • present several job profiles for natural science graduates

    • help you learn to read the secret code of job descriptions

    Date: 30th of June (in person) & 6th of July (online) Time: 09:00 – 16:30 (in person) & 18:30 – 20:30 (online) Venue: Im Neuenheimer Feld 370 (Graduate Academy, Doctoral Convention)

    The workshop is funded by the Doctoral Convention and is free of charge. Participation is based on the first come first serve basis and 20 places are available.

    Do not wait any longer and register here until the 26th of June NOW: https://forms.gle/PxSQrVi1t3wkfatV9

    I am looking forward to receiving your registration.

    On behalf of the Executive Committee of the Doctoral Convention,

    Nora Jamaladdin

  • 11.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sprechstunde des StuWe Referat

    Ihr interessiert euch für Themen rund um das Studierendenwerk und möchtet euch gerne für studentische Anliegen einsetzen? Dann kannst du dich an das StuWe Referat wenden. Ich freue mich auf Euch :)