Blutspendezentrum (IKTZ)
Blutspenden hilft Lebenretten! Beim Vampire Cup geht es darum, dass möglichst viele Studierende Blut spenden. Für Teilnehmenden gibt es ein Gewinnspiel, dazu müsst ihr nur das ausgelegte Formular vor Ort in die Box werfen
Weitere Information https://www.bphd.de/vampire-cup/
Willkommen, liebe Erstis heute ist der Willkommenstag der Uni Heidelberg. Kommt gerne zwischen 11 und 13 Uhr am Stand eurer Studierendenvertretung in der Neuen Uni vorbei. Auch das Kulturreferat, der AK Lehramt und das Queerreferat haben dort einen Stand bzw. sind vor Ort und ihr könnt mit Fragen vorbeikommen.
Mo, 13.10.2025 | ⏰ 10:00–13:00 Uhr | 📍 Uniplatz/Neue Uni/Campus
www.hse-heidelberg.de/willkommenstag
14.00 Uhr
Der SAL (Senatsausschuss Lehre) berät v.a. Prüfungsordnungen sowie weitere Themen aus dem Bereich Studium und Lehre.
Die Sitzung ist nichtöffentlich. Betroffene Fachschaften oder Mitglieder von Fakultätsräten oder Studienkommissionen dürfen sich an die SAL-Mitglieder wenden, wenn sie Hinweise zu laufenden Prüfungsordnungsänderungen oder anderen Themen haben, von denen sie wissen, dass sie im SAL zu Sprache kommen.
Weitere Informationen findet ihr hier:
Einreichungsfrist für Anträge an den Senat aus dieser SAL-Sitzung: 15.10.2025
Nächste Senatssitzung: 04.11.2025
18.00 Uhr https://sturahd.de/refkonfsitzung
Die Refkonf ist das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft. Mitglieder sind die Vorsitzenden der Verfassten Studierendenschaft (VS), die Sitzung leiten, sowie die Referent*innen, von denen je eine*r pro Referat die Stimme führt.
Die Unterlagen und den Link zur online-Konferenz findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referatekonferenz-refkonf/sitzungsunterlagen-protokolle-der-referatekonferenz/
Die Sitzung ist öffentlich, wenn du zuhören oder mitdiskutieren möchtest, kannst du teilnehmen! Die Sitzung findet hybrid statt - online im virtuellen Refkonfraum, in Präsenz im StuRabüro in der Albert-Ueberle-Str. 3-5.
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt für euren FS-Raum Ausstattung bestellen und nicht alles vorstrecken? Ihr wollt für eure Weihnachtsfeier bei Rewe Verpflegung bestellen, damit ihr nicht alles selber zahlen müsst und die Sachen auch direkt zu euch ins Institut geliefert werden? Ihr habt einen größeren Druckauftrag und wollte das Geld dafür nicht vorstrecken?
Dafür gibt es während der Vorlesungszeit eine Bestellsprechstunde! Finanzverantwortliche der FSen können bis 16:00 mit den entsprechenden Beschlüssen im StuRa-Büro vorbeikommen und die Sachen bestellen bzw. in Auftrag geben. Da dann vor Ort gleich die Abrechnung fertig gemacht wird, müsst ihr anschließend nur noch auf die Lieferung warten und auch keine Abrechnungen mehr machen.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euren Besuch!
17.00 Uhr https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
Ihr fangt neu in Heidelberg an und habt Fragen zum Lehramtsstudium? Ihr seid schon länger in HD und habt Fragen oder Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder Vorschläge zur Verbesserung des Lehramtsstudiums? Ihr wollt an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudiums mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.
Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.
Wir treffen uns in der Vorlesungszeit in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch in unserem virtuellen Lehrer_innenzimmer - in der vorlesungsfreien Zeit treffen wir uns nur online.
https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1
weitere Infos zum AK findet ihr hier:
https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/
13.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?
Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.
Online bis 13:30
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk
Im Anschluss könnt ihr bis 16:00 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.
Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.
18.45 Uhr Heuscheuer
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
15.00 Uhr Höllenstein, Ecke Buchenweg (Nähe S-Bahnhof Kirchheim-Rohrbach)
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, 19. Oktober 2025 erobern wir gemeinsam mit unseren Kindern auf dem Fahrrad die Straßen Rohrbachs und der Südstadt.
Start und Ziel: Höllenstein, Ecke Buchenweg
Die Kidical Mass, eine Fahrradrundfahrt für Kinder und Familien, macht erlebbar, wie toll es ist, auf sicheren Straßen zu radeln. Mit der Kidical Mass wollen wir Kinder als Verkehrsteilnehmende sichtbar machen und für kindergerechte Straßen werben.
Unsere Strecke ist gut 4 km lang, flach und auch für die kleinsten Kinder auf dem Rad geeignet. Für diejenigen, denen dennoch die Puste ausgeht, fährt ein Lastenrad als “Kindertaxi” mit. Ein Musikrad und ein Seifenblasenrad bringen noch mehr Farbe und Freude in die Kidical Mass.
Im Anschluss an die Rundfahrt gibt es am Zielort (Höllenstein) noch einen gemeinsamen Ausklang mit Spielen, einem Fahrradparcours und kleinen Snacks.
Es wird fröhlich und bunt. Mit Freunden und Freundinnen, Eltern, Oma und Opa, mit Fahrrad, Tretroller oder im Kinderanhänger. Seid dabei!
Weitere Infos: - Die Kidical Mass ist offiziell bei der Stadt Heidelberg angemeldet und wird von der Polizei gesichert. - Organisiert wird die Heidelberger Kidical Mass von Fahrrad und Familie e.V. und dem Radentscheid Heidelberg in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser. - Die Kidical Mass ist eine weltweite Bewegung und findet allein in Deutschland in über 100 Städten statt.
Wir freuen uns auf euch,
Fahrrad und Familie e.V. und Radentscheid Heidelberg und Quartiersmanagement Hasenleiser
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
19.00 Uhr
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt für euren FS-Raum Ausstattung bestellen und nicht alles vorstrecken? Ihr wollt für eure Weihnachtsfeier bei Rewe Verpflegung bestellen, damit ihr nicht alles selber zahlen müsst und die Sachen auch direkt zu euch ins Institut geliefert werden? Ihr habt einen größeren Druckauftrag und wollte das Geld dafür nicht vorstrecken?
Dafür gibt es während der Vorlesungszeit eine Bestellsprechstunde! Finanzverantwortliche der FSen können bis 16:00 mit den entsprechenden Beschlüssen im StuRa-Büro vorbeikommen und die Sachen bestellen bzw. in Auftrag geben. Da dann vor Ort gleich die Abrechnung fertig gemacht wird, müsst ihr anschließend nur noch auf die Lieferung warten und auch keine Abrechnungen mehr machen.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euren Besuch!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
Universität Heidelberg
Vom 20. bis 24. Oktober findet unsere Univitality Gesundheitswoche zum Thema mentale Gesundheit statt. Lasst Euch von einem abwechslungsreichen Programm überraschen: Von A wie Awareness bis Z wie Zeitmanagement – bei der Mental Health Week dreht sich alles um Euer Wohlbefinden! Erlebt spannende Vorträge, macht mit bei praktischen Workshops und genießt ein buntes Rahmenprogramm rund um mentale Gesundheit. Ob Studierende oder Beschäftigte – überall warten Angebote, die Euch stärken, inspirieren und entspannen. Gewinnt mehr Resilienz, Achtsamkeit und Leichtigkeit für Euren Uni- und Arbeitsalltag!
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.
🕒 Freitag 14:30 – 16:00 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt
Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
15.00 Uhr
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5
Ihr wollt für euren FS-Raum Ausstattung bestellen und nicht alles vorstrecken? Ihr wollt für eure Weihnachtsfeier bei Rewe Verpflegung bestellen, damit ihr nicht alles selber zahlen müsst und die Sachen auch direkt zu euch ins Institut geliefert werden? Ihr habt einen größeren Druckauftrag und wollte das Geld dafür nicht vorstrecken?
Dafür gibt es während der Vorlesungszeit eine Bestellsprechstunde! Finanzverantwortliche der FSen können bis 16:00 mit den entsprechenden Beschlüssen im StuRa-Büro vorbeikommen und die Sachen bestellen bzw. in Auftrag geben. Da dann vor Ort gleich die Abrechnung fertig gemacht wird, müsst ihr anschließend nur noch auf die Lieferung warten und auch keine Abrechnungen mehr machen.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euren Besuch!
14.30 Uhr
StuRa-Räume, Sandgasse 7
Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales
16.00 Uhr Treffpunkt: Ecke Hauptstraße/Theaterstraße, HD-Altstadt
Im Rahmen des „Kritischen Semesteranfangs“ veranstalten die VVN-BdA Heidelberg und die Antifaschistische Initiative Heidelberg (AIHD) den Antifaschistischen Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Ecke Hauptstraße/Theaterstraße.
Der zweieinhalbstündige Antifaschistische Stadtrundgang führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an TäterInnen und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten.
15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni
Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.
Fristen für diese Sitzung:
Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/
19.00 Uhr
„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5
Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)
Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.
Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/
Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.