Freitag, 28.11.

  • 15.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:30: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 15:00 – 16:30 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 15.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Sozialsprechstunde (15:15 - 17:30 Uhr) Achtung, heute später als sonst!

    Du hast Fragen zum BAföG oder zum Notlagenzuschuss? Oder möchtest ganz grundsätzlich mal über das Thema Studienfinanzierung sprechen? Dann komm in die offene Sprechstunde unseres Sozialreferats zwischen 14:30 und 17:30 Uhr! Wir beraten euch dort auch gerne auch zu weiteren Förderungsmöglichkeiten und Anlaufstellen. Hier helfen dir andere Studierende mit ihrer Expertise weiter – geduldig, kompetent, diskret.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 17.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/edv-ceg-tjw-td3/join

    Online-Treffen der AG Wahlen

    Du hast Fragen zu den Wahlen in der Studierendenvertretung? Du willst Leute zum Mitmachen motivieren oder denkst darüber nach, für ein Amt zu kandidieren. Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen, weil Leute zurückgetreten sind? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?

    Hier bekommst du Infos zum Engagieren in der VS sowie zu Wahlen, kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    weitere Infos zur AG Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/wahlen/

  • 17.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Newbie-Sprechstunde (17:30-18:30)

    Du bist neu an der Uni Heidelberg, im Fachschaftsrat, als Semestersprecher*in, im StuRa - und hast viele Fragen? Du bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein! In der Newbie-Sprechstunde können dir fleißige Bienchen bei deinen Fragen helfen.

    Weitere Infos findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/mitmachen/newbies/

Sonntag, 30.11.

  • 23.59 Uhr

    Winterkassenschluss 2025

    Ihr habt noch offen Abrechnungen für den StuRa aus dem laufenden Jahr offen? Dann solltet ihr sie noch bis heute einreichen.

    Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld noch dieses Jahr zurückbekommt. Vollständige Abrechnungen werden überwiesen, fehlt etwas, melden wir uns. Natürlich könnt ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann bis ins nächste Jahr liegen bleiben - und dann über den Haushalt des nächsten Jahres abgerechnet werden müssen.

    Abrechnungen, die im Zeitraum zwischen diesem Winterkassenschluss und dem endgültigen Kassenschluss am 12.12. anfallen, könnt ihr auch nach dem 30.11. abgeben und sie werden dann noch sicher bearbeitet, wenn sie vollständig sind.

    Achtung: nach 8 Monaten verfristet eure Abrechnung, unabhängig davon, wann ihr sie einreicht.

    Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/

Montag, 01.12.

Dienstag, 02.12.

  • 15.00 Uhr online - Einladungslink im Langtext

    QSMA Sitzung- Verabschiedung neuer Geschäftsordnung (1 Lesung)

    Hiermit lädt das QSM Referat alle Interessierten zu der QSMA online Sitzung am 02.12.2025 um 15:00 online ein. Um 15:00 findet die 1 Lesung für die Verabschiedung der neuen Geschäftsordnung. Die Sitzung ist öffentlich.

    Einladungslink: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/soz-ruk-bzw-wbg/join

  • 15.30 Uhr online - Link im Langtext

    QSMA online Sitzung- Verabschiedung neuer Geschäftsordnung (2 Lesung)

    Hiermit lädt das QSM Referat alle Interessierten zu der QSMA online Sitzung am 02.12.2025 um 15:30 online ein. Um 15:30 findet die 2 Lesung für die Verabschiedung der neuen Geschäftsordnung. Die Sitzung ist öffentlich.

    Einladungslink: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/soz-ruk-bzw-wbg/join

  • 19.00 Uhr [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    214. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

    Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.

Mittwoch, 03.12.

  • 15.00 Uhr

    Bestellsprechstunde

    Ihr wollt für euren FS-Raum Ausstattung bestellen und nicht alles vorstrecken? Ihr wollt für eure Weihnachtsfeier bei Rewe Verpflegung bestellen, damit ihr nicht alles selber zahlen müsst und die Sachen auch direkt zu euch ins Institut geliefert werden? Ihr habt einen größeren Druckauftrag und wollte das Geld dafür nicht vorstrecken und seid froh, dass euch jemand zur Seite steht, wenn ihr nicht wisst, ob ihr die Datei richtig hochgeladen habt?

    Dafür gibt es während der Vorlesungszeit die Bestellsprechstunde! Finanzverantwortliche der FSen können bis 16:00 mit den entsprechenden Beschlüssen im StuRa-Büro vorbeikommen und die Sachen bestellen bzw. in Auftrag geben.

    Bei Bestellungen ist es Hilfreich, wenn ihr vor der Sprechstunde schon euren Warenkorb an einkauf@stura.uni-heidelberg.de schickt, damit die Bestellung vorbereitet werden kann.

    Wenn ihr da seid, wird dann vor Ort bestellt und die Abrechnung vorbereitet. ihr müsst anschließend nur noch auf die Lieferung warten. Wenn nicht die Finanzverantwortlichen kommen, brauchen diejenigen, die kommen die vorbereiteten Beschlüsse und Formulare von ihren Finanzverantwortlichen.

    Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euren Besuch! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr auch anrufen: 06221 / 542456

  • 18.15 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Hybrid-Treffen des AK Lehramt

    Fragen zum Lehramtsstudium? Ideen für Veranstaltungen für Lehramtsstudierende oder wie man das Lehramtsstudium verbessern kann? Ihr wollt konkret an der Weiterentwicklung des Lehramtsstudium mitwirken? dann seid ihr beim AK Lehramt richtig.

    Im AK Lehramt tauschen wir uns über das Lehramtsstudium und lehramtsbezogene Themen aus, reden mit den Zuständigen seitens der Uni, informieren uns, um in den zuständigen Gremien auf diese Prozesse Einfluss zu nehmen.

    Wir treffen uns in der Sandgasse 7 in den dortigen StuRa-Räumen, aber parallel auch

    https://us06web.zoom.us/j/83075668930?pwd=Mnxh0aT4fVpKWHVyoV3Groo328bAyd.1

    weitere Infos zum AK findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/aklehramt/

Donnerstag, 04.12.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

Freitag, 05.12.

  • 09.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/nik-2gr-rtx-den/join

    Treffen AK Internes (online)

    Welche Wahlen oder Entscheidungen in den zentralen Gremien stehen an? Wo gibt es Handlungsbedarf für Gremien, welche Ämter müssen besetzt werden? Welche Schulungen stehen an oder sollten vorbereitet werden.

    Das sind Themen, mit denen wir uns in diesem Treffen beschäftigen. Ihr könnt aber auch mit euren Fragen, z.B. zur Antragstellung im StuRa oder wie man FS-Protokolle richtig verfasst, dazukommen.

    Wir muntern euch auf und geben Tipps.

    online: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/nik-2gr-rtx-den

  • 15.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:30: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 15:00 – 16:30 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 17.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/edv-ceg-tjw-td3/join

    Online-Treffen der AG Wahlen

    Du hast Fragen zu den Wahlen in der Studierendenvertretung? Du willst Leute zum Mitmachen motivieren oder denkst darüber nach, für ein Amt zu kandidieren. Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen, weil Leute zurückgetreten sind? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?

    Hier bekommst du Infos zum Engagieren in der VS sowie zu Wahlen, kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    weitere Infos zur AG Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/wahlen/

  • 17.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Newbie-Sprechstunde (17:30-18:30)

    Du bist neu an der Uni Heidelberg, im Fachschaftsrat, als Semestersprecher*in, im StuRa - und hast viele Fragen? Du bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein! In der Newbie-Sprechstunde können dir fleißige Bienchen bei deinen Fragen helfen.

    Weitere Infos findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/mitmachen/newbies/

Montag, 08.12.

Dienstag, 09.12.

  • 15.15 Uhr Senatssaal, Alte Uni

    Sitzung des Senats (nichtöffentlich)

    Der Senat ist das uniweite Gremium der Universität, in dem alle Mitgliedsgruppen der Uni vertreten sind.

    Fristen für diese Sitzung:

    • Einreichungfrist der Unterlagen: 19.11.2025
    • TO-Aufstellung: 26.11.2025
    • Versand: 28.11.2025

    Weitere Infos findet ihr hier:https://www.stura.uni-heidelberg.de/gremienarbeit/arbeit-in-unigremien/senat/

Donnerstag, 11.12.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

Freitag, 12.12.

  • 15.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:30: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 15:00 – 16:30 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 16.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    bis 23:00: Happy Hour - Finanz-Sprechstunde für letzte Abrechnungen aus dem laufenden Jahr

    Ihr habt noch einen Stapel Abrechnungen von euren Weihnachtsfeiern und müsst die bis Mitternacht fertigmachen? Oder ihr habt noch Sachen, die eigentlich zum Winterkassenschluss am 30.11. fällig waren.

    Dann kommt doch zu diesem Sondertermin ins StuRa-Büro, es gibt Drucker, Kopierer, Tacker, Papier -- und zu diesem Termin hält das Finanzteam ein paar Erfrischungen für euch bereit. Bringt euren Kram mit und schaut vorbei. Ausdrucken könnt ihr vor Ort, also bringt einfach Zeit mit und bringt es hinter euch.

  • 17.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/edv-ceg-tjw-td3/join

    Online-Treffen der AG Wahlen

    Du hast Fragen zu den Wahlen in der Studierendenvertretung? Du willst Leute zum Mitmachen motivieren oder denkst darüber nach, für ein Amt zu kandidieren. Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen, weil Leute zurückgetreten sind? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?

    Hier bekommst du Infos zum Engagieren in der VS sowie zu Wahlen, kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    weitere Infos zur AG Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/wahlen/

  • 17.30 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    Newbie-Sprechstunde (17:30-18:30)

    Du bist neu an der Uni Heidelberg, im Fachschaftsrat, als Semestersprecher*in, im StuRa - und hast viele Fragen? Du bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein! In der Newbie-Sprechstunde können dir fleißige Bienchen bei deinen Fragen helfen.

    Weitere Infos findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/mitmachen/newbies/

Sonntag, 14.12.

  • 23.59 Uhr

    Einreichefrist für zweckgebundene Rücklagen

    Ihr habt als Fachschaft noch Mittel über, mit denen ihr gerne im nächsten Jahr etwas Besonderes machen wollt? dann könnt ihr bis heute noch Anträge auf zweckgebundene Rücklagen einreichen!

    Infos zu zweckgebundenen Rücklagen findet ihr hier unter Nr. 14: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/fs-info/

    Ihr habt noch Fragen? Dann meldet euch vorher in der Finanzsprechstunde jeden Donnerstag, ab 13:00 - weitere Infos findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/

  • 23.59 Uhr

    Jahreskassenschluss 2025

    Ihr habt noch offen Abrechnungen für den StuRa aus dem laufenden Jahr offen? Dann solltet ihr sie noch heute bis Mittenacht einreichen.

    Abrechnungen, die vor dem 1.12. angefallen sind, solltet ihr eigentlich schon bis zum 30.11. eingereicht haben, aber sie werden noch bearbeitet, sobald alle anderen Abrechnungen bearbeitet sind, also reicht sie trotzdem auf jeden Fall ein.

    Alle Abrechnungen, die ihr bis heute einreicht, werden so schnell wie möglich vom Finanzteam bearbeitet, damit ihr das Geld noch dieses Jahr zurückbekommt.

    Vollständige Abrechnungen werden überwiesen, fehlt etwas, melden wir uns, sobald die anderen Sachen bearbeitet sind. Natürlich könnte ihr auch später noch Abrechnungen einreichen - aber es kann sein, dass sie dann bis ins nächste Jahr liegen bleiben.

    Achtung: nach 8 Monaten verfristen Abrechnungen, unabhängig davon, wann ihr sie einreicht.

    Ihr habt noch Fragen? dann versucht es in der Finanzsprechstunde - Termine findet ihr hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/finanzen/

Montag, 15.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • 19.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Hybrid-Treffen des AK LeLe

    Du willst das Studium an der Uni verändern? Oder hast ein akutes Anliegen in Sachen Lehre und Lernen?

    Du willst dich für bessere Lehre einsetzen und gemeinsam mit anderen Leuten Ideen dafür entwickeln?

    Dann komm doch gerne mal bei uns vorbei!

    Wir sind 3-7 Studierende, die gerne über Lehre und Lernen an der Uni diskutieren, wir treffen uns hybrid:

    https://us06web.zoom.us/j/84864794836?pwd=u6aBARynVfTxdUyfSbEqcpKG9oobeb.1

    Teilnehmen können alle Interessierten - Vorerfahrungen sind keine Voraussetzung

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/

    In Präsenz treffen sich einige von uns im StuRa-Büro

    Weitere Informationen findest du hier https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/ak-lehre-und-lernen/

Dienstag, 16.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • 19.00 Uhr [M]„Neuer“ Hörsaal Physik, oberhalb Albert Ueberle-Str 3-5

    215. StuRa-Sitzung (öffentlich)

    Der StuRa ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft. Alle Studierenden der Uni Heidelberg sind herzlich eingeladen! Und übrigens auch antragsberechtigt :)

    Die Sitzung findet in Präsenz statt, es gibt aber die Möglichkeit, sich online zuzuschalten, z.B. wenn man kandidiert.

    Informationen zur Antragstellung und Fristen sowie einen Link zu den Sitzungsunterlagen findest du hier: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/studierendenrat/

    Vor der Sitzung, besteht für Interessierte, Antragsteller*innen und Mitglieder die Möglichkeit, sich eine Tasse Tee oder Kaffee zuzubereiten, Unterlagen auszudrucken und sich mit anderen StuRa-Mitgliedern oder Interessierten auf die Sitzung vorzubereiten.

Mittwoch, 17.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

Donnerstag, 18.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • 13.00 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Sprechstunde Finanzteam - hybrid

    Ihr habt Fragen zu einer Abrechnung? Plant ein großes Projekt im nächsten Semester? Ihr wartet auf Geld und wisst nicht, ob ihr was falsch gemacht habt?

    Dann kommt doch in die Finanzsprechstunde, manches lässt sich dort direkt klären.

    Online bis 13:30

    https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/b/fin-16g-fyy-ldk

    Im Anschluss könnt ihr bis 16:30 im StuRa-Büro vorbeikommen und Probleme in Präsenz besprechen.

    Im Büro könnt ihr auch eure Abrechnungen fertig machen - ausdrucken, kopieren, scannen - und bekommt auch noch eine Tasse Tee dazu.

Freitag, 19.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • 15.00 Uhr [M]StuRa-Räume, Sandgasse 7

    bis 16:30: Kostenlose Mietrechtsberatung für Studierende (letztes Mal vor Winterpause)

    Schimmel in der Wohnung, eine große Mieterhöhung, Probleme mit der Kaution? Mietprobleme sind vielfältig sein und besonders Studierende sind häufig in einer schwachen Position, um ihre Rechte durchzusetzen. Hier hilft euch die unentgeltliche Mietrechtsberatung eurer Studivertretung weiter.

    🕒 Freitag 15:00 – 16:30 (zur Vorlesungszeit) 📍 Sandgasse 7, Raum 14, Altstadt

    Die Beratung wird von qualifizierten Fachanwält*innen des Mietervereins Heidelberg durchgeführt. So erhaltet ihr bestmögliche Beratung von Fachpersonen. Für Studierende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird sie über den VS-Beitrag, den ihr jedes Semester zahlt.

    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!

    Weitere Infos findet ihr immer hier: https://sturahd.de/soziales

  • 17.00 Uhr https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/rooms/edv-ceg-tjw-td3/join

    Online-Treffen der AG Wahlen

    Du hast Fragen zu den Wahlen in der Studierendenvertretung? Du willst Leute zum Mitmachen motivieren oder denkst darüber nach, für ein Amt zu kandidieren. Deine Fachschschaft muss den Fachschaftsrat neu wählen, weil Leute zurückgetreten sind? Du willst als Referent*in kandidieren und weißt nicht, wie das geht?

    Hier bekommst du Infos zum Engagieren in der VS sowie zu Wahlen, kannst dich über freie Ämter informieren oder bei der Wahlvorbereitung helfen.

    per Videokonferenz: https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen

    weitere Infos zur AG Wahlen: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/aksags/wahlen/

  • 17.30 Uhr [M]StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Straße 3-5

    Newbie-Sprechstunde (17:30-18:30)

    Du bist neu an der Uni Heidelberg, im Fachschaftsrat, als Semestersprecher*in, im StuRa - und hast viele Fragen? Du bist neugierig, was die VS eigentlich ist und wie sie dir helfen kann? Du bist schon länger dabei und wieder entdeckst du die Info zur StuRa-Wahl in eurem E-Mail-Fach? Und wieder fragst du dich was zur Hölle soll ich da wählen? Was ist der StuRa? Was ist der Fachschaftsrat? Was machen die überhaupt ?

    Dann bist du nicht allein! In der Newbie-Sprechstunde können dir fleißige Bienchen bei deinen Fragen helfen.

    Achtung: Heute ausnahmsweise im StuRa-Büro

    Weitere Infos findet ihr hier:

    https://www.stura.uni-heidelberg.de/mitmachen/newbies/

Samstag, 20.12.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.

  • Heidelberg, Heuscheuer I & II

    Kurzfilmfestival Heidelberg

    Der studentische Filmkreis Heidelberg präsentiert: Kurzfilme aus Heidelberg, Deutschland und der Welt. DAFÜR BRAUCHEN WIR NOCH EURE HILFE 👋 Meldet euch gerne bei uns und seid dabei im Orga-Team! Oder sendet uns EURE EINREICHUNGEN als Preview-Link für das „Lokale Programm“ !

    Vom 15. bis 21.12. wird Heidelberg zur Filmlandschaft. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wollen wir gemeinsam Autor*innenfilme sehen! JETZT ist die Zeit, mutige Wege einzuschlagen. Wir wollen in den filmischen Spiegel unserer Gesellschaft sehen! Mit Kurzfilmproduktionen aus dem Rhein-Neckar-Gebiet, Deutschland und darüber hinaus wollen wir zu einer tieferen Auseinandersetzung mit dem Medium Film anregen. Dabei variiert der thematische Fokus ebenso wie das Genre und die Methode. Mutige Filmemacher*innen laden wir ein, sich bei uns zum Filmgespräch mit Professor*innen und Student*innen einzufinden und ihre Ziele, Hoffnungen und Methoden vorzustellen.

    Wer sich für Bresson begeistert, vermeintlich „experimentelles“ anregend findet, sich für selbstbewusste Kunststimmen interessiert, ist herzlich eingeladen! Unsere Devise lautet: Das Publikum hat die Erlaubnis zu denken - und die Entscheidung über den dotierten Publikumspreis!

    Seid dabei im Kampf gegen die Kulturindustrie vom 15. bis 21.12. in Heidelberg! Wir freuen uns JETZT schon.

    Eure Student*innen vom studentischen Filmkreis Heidelberg :) Dauer/Ablauf: Die Veranstaltungen dauern jeweils ca. 90 Minuten, inklusive kurzer Pausen und Publikumsgespräch. Die einzelnen Kurzfilmprogramme variieren je nach Thema und Abend.