Flächenfasten – Konzepte für eine flächenschonende Entwicklung von PHV und Kirchheim, naturverträglich und sozial
	
		
    
        
          
        lokal 
      
        
          
        umwelt 
      
        
          
        vortrag 
      
	
	
		
	    	Montag, 16.03.2020 
		
		
	    	20.00 Uhr
		
	
	Gemeindehaus Die Arche, Glatzer Str. 31
	Programm:
- Begrüßung –  Christiane Bindseil, Pfarrerin und Dietrich Dancker, Bonhoeffer-Gemeinde
 
- Masterplan PHV – Moritz Bellers, IBA Heidelberg
 
- 60 ha Flächenverbrauch ist zu viel – Jörn Fuchs, Vorsitzender des Stadtteilverein Kirchheim
 
- Landwirtschaftliche Flächen für lokale Lebensmittel – Volker Kaltschmitt, Kreisbauernverband
 
- Einwohnerantrag Gemeinwohlorientierte Wohnungspolitik – Christoph Nestor, Mieterverein Heidelberg e.V.
 
- PHV für alle – gute Argumente für den Verbleib des Ankunftszentrums – Mia Lindemann, Asylarbeitskreis
 
- Natur, Umwelt und Demokratie gemeinsam schützen – Cornelia Wiethaler, NABU-Heidelberg
 
- Sanieren im Bestand - ökologisch, günstig und behaglich – Kristina Butschbacher, Architektin
 
- Diskussion, Impulse aus dem Publikum
 
Wir wollen durch Diskussionen realistische Chancen für eine
Stadtentwicklung für über 10.000 Einwohner in PHV/Kirchheim
weitestgehend ohne Flächenverbrauch durch bevorzugtes Sanieren im
Bestand aufzuzeigen. Es werden Beispiele für eine nachhaltige
Stadtentwicklung ohne Flächenverbrauch aufgezeigt.
- Moderation:
 
- Karlheinz Rehm, Dietrich Dancker, Bertram Swonke
 
- Veranstalter:
 
- Pfarrgemeinde St. Peter Kirchheim
 
 
	
	Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. 
	  Das Sozialforum ist hier nur Bote.