Mittwoch, 19.11.2025 19.30 Uhr
"Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivist:innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat."
Der Film dokumentiert durch Archivmaterial, Fotos und szenische Alltagsbilder die Geschichte einer Bewegung in bisher nie gezeigtem Umfang - von Straßenkämpfen, über investigative Recherchen und Aufklärungskampagnen bis hin zu den Herausforderungen der Provinz, die von Selbstverteidigung und dem Schutz anderer geprägt ist. ANTIFA ist kein bloßer Rückblick, sondern eine inspirierende Aufforderung zur kritischen Reflexion über die Kraft des Widerstands gegen den aufkeimenden Neofaschismus.
Wir laden ein zum gemeinsamen Filmabend und anschließendem Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung! (Eintritt auf Spendenbasis - zur Finanzierung der Filmausleihe)
Triggerwarnung: Enthält Darstellungen von rassistischer Hetze, Gewalt und Brandanschlägen.
Veranstaltet von Studis gegen Rechts im Rahmen des Kritischen Semesterstarts
Alle Termine und aktuelle Änderungen unter https://krise-hd.de/termine/
Langtexte kommen meist von den VeranstalterInnen. Das Sozialforum ist hier nur Bote.